Grüße aus dem "Fuchsbau"
Heimverbund in der Märkischen Schweiz
Am 23.4.2020 ging ein kleiner Hilferuf aus der Wohngruppe "Fuchsbau" an unsere lieben Partner vom Verein MöHRe e.V., mit denen wir schon viele Jahre gut zusammenarbeiten.
Weiterlesen ...Der Frühling kehrt ein und WIR, die Kinder, Jugendlichen und Mitarbeiter*innen griffen zur Harke, Schüppe und Gießkanne!
Weiterlesen ...Am 10.03.2020 war es wieder soweit, der 8. SÜLL Kochpokal wurde ausgetragen. Natürlich war unser Erfolgsteam aus dem Kinder- und Jugenddorf Rankenheim wieder mit dabei.
Weiterlesen ...In den Winterferien haben alle Gruppen aus dem Kinder- und Jugenddorf Rankenheim eine sehr spannende Bunkertour durch einen Teil des Wünsdorfer Untergrunds, sowie einer im 2 Weltkrieg und auch zu Sowjetzeiten wichtigen oberirdischen Militäranlage, gemacht.
Weiterlesen ...Die Vorbereitungen liefen auf Hochtouren und heraus kam ein mit vielen liebevollen Details organisierter Kinderfasching.
Weiterlesen ...…so heißt es in einem alten deutschen Volkslied und eine Devise die sich auch unsere neuen Sprecherratsmitglieder*innen für die Planung, Organisation und Durchführung unseres diesjährigen Frühjahrsputzes auf die Fahne geschrieben haben.
Weiterlesen ...Wir haben gestern Schutzmasken für alle genäht, damit bei unserem „Ausgang“ am Wochenende auch nichts schief gehen kann.
Weiterlesen ...Ein Foto von unseren Regenbögen, welche jetzt in den Zimmerfenstern unserer Kinder hängen.
Es ist gar nicht so leicht, seine Eltern so lange nicht sehen zu dürfen.
Klausurtage der GFB zum Thema „Gemeinsam an Fehlern wachsen“ Vertrauen stärken, Teamkultur gestalten am 20.02. und 21.02.20 in Kuhlowitz.
Weiterlesen ...Die veränderten Lebensbedingungen der jungen Menschen in der oft hektischen, schnelllebigen Zeit beeinträchtigen die Entwicklung vieler Kinder und Jugendlicher. So ist der Alltag dieser Kinder und Jugendlichen, die bei uns zeitweise leben, mehr denn je geprägt von Reizüberflutung, Wahrnehmungsdefiziten und hohem Stress-Potential.
Weiterlesen ...Kinder- und Jugendarbeit kostet selbstverständlich Geld. Unsere Kinder und Jugendlichen sind zumeist sehr bescheiden, aber ein Fahrrad, eine Musikanlage oder eine Ferienreise gehören auch zu ihren Wünschen. Die Unterbringung und die sozialpädagogische Betreuung werden von den Jugendämtern getragen. Diese können aber nicht alle individuellen Wünsche übernehmen, so dass wir über jede finanzielle und materielle Zuwendung von privaten Gebern dankbar sind. Wenn auch Sie unsere Arbeit zum Wohle der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen unterstützen möchten, würden wir uns sehr freuen.