Wir haben uns als Ziel gesetzt junge Menschen mit förderlichen Maßnahmen zu begleiten, um ihnen eine gelingende Lebensführung zu ermöglichen.
"Gemeinsam Chancen nutzen und Perspektiven gestalten." Mit diesem Motto wollen wir unter Einbeziehung des gesamten Familien- und Hilfesystems die Ressourcen des jungen Menschen aufdecken.
Unsere angebotenen Hilfeformen sind vielseitig. Wir bieten Wohnformen im ländlichen und städtischen Raum. Dabei arbeiten wir fallverstehend. Das gilt bei der kurzfristigen Krisenintervention und bei der langfristigen Unterberbringung in unseren Regel- und Therapeutischen Wohngruppen.
In unseren multiprofessionellen Teams arbeiten pädagogische und therapeutische Fachkräfte Hand in Hand. Ein gemeinsamer Austausch in unserem Kooperationsnetzwerk ist uns wichtig.
Wir bieten:
Das Betreute Wohnen in Gruppen ist ein Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene, die in der Regel zuvor in einer stationären Wohngruppe mit Schichtdienst in unserer oder einer anderen Einrichtung gelebt haben und sich nun auf das selbstständige Leben im eigenen Wohnraum vorbereiten.
Jugendwohngemeinschaft mit betreuungsfreien Zeiten - "Wegweiser"Betreutes Einzelwohnen "Perspektive"
In Riesdorf, einer Außenstelle des Kinder- und Jugendheims "Heinrich Zille", leben 6 Kinder mit Defiziten im emotionalen und sozialen Entwicklungsbereich mit Hund, Katze und Hahn auf dem Bauernhof.
Therapeutische Wohngruppe "Rotbuche" befindet sich mit einer weiteren Wohngruppe und der Verwaltung in einem Haus in Luckenwalde.
... zum Angebot
Therapeutische Jugendwohngruppe "Goldregen" befindet sich in einem Einfamilienhaus in Ludwigsfelde. Sie bietet Platz für 7 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 12 und 19 Jahren.
... zum Angebot
Therapeutische Wohngruppe „Feuerahorn“ in einem Einfamilienhaus der Stadt Ludwigsfelde in der Tulpenstraße leben Kinder und Jugendliche, die aufgrund ihrer bisherigen Lebenserfahrungen nicht zu Hause leben können und eine intensive sozialpädagogische Betreuung benötigen.
... zum Angebot
In dieser geschützten Wohnformen können die jungen Mütter und Väter ihre Erfahrungen in der Gestaltung ihres neuen Alltags mit ihrem Kind sammeln, im familientherapeutischen Setting Konflikte reflektieren und aufarbeiten.
Familientherapeutische Mutter-Vater-Kind WG „Sonnensegel“
... zum Angebot
Betreutes Einzelwohnen Mutter-Vater-Kind „Segler“
... zum Angebot
Einrichtungsleitung
![]() |
Thomas Doll Einrichtungsleiter |
Telefon: +49 3371 40 087 12 Gabriele Wils Telefon: +49 3371 40 08 714 |
Bereichsleitung
Sarah Flemming
Bereichsleiterin
Telefon: +49 3371 40 08 716
Mobil: +49 151 46 16 18 06
E-Mail:
Kontakt
Mozartstr. 17
14943 Luckenwalde
Stephanie Kühn
Sekretariat
Telefon: +49 3371 40 08 7 10
Fax: +49 3371 40 08 7 22
E-Mail:
Fallanfragen bitte an die Einrichtungsleitung senden.