Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
ich wünsche Ihnen und Ihren Liebsten ein gesundes neues Jahr.
Ein schwieriges Jahr liegt hinter uns allen und leider ist auch das Jahr 2021 nicht besonders gut an den Start gegangen. Weiterhin werden wir mit außergewöhnlichen Situationen, Sorgen und Ängsten umgehen müssen. Ich hoffe und wünsche mir jedoch, dass Sie ihren Mut und Enthusiasmus nicht verlieren und dem neuen Jahr die Chance geben, dass es ein besseres wird als das zurückliegende.
Ich blicke optimistisch in die Zukunft und möchte Sie dabei gerne mitnehmen.
Wir, die Geschäftsleitung, sind für Sie jederzeit da und werden Sie mit all unserer möglichen Kraft unterstützen.
Ihr Geschäftsführer Frank Matzke
Die umfassende Partizipation der jungen Menschen, die bei uns leben, an allem, was ihre Person und ihre Lebenswelt betrifft, ist ein zentrales Paradigma unseres pädagogischen Handelns.
Dieses im Alltag der Kinder- und Jugendlichen zu verwirklichen, gehört mit zu den wesentlichen Aufgaben unserer tätigen Fachkräfte in allen sechs Einrichtungen der GFB.
Durch das Beschwerdemanagement, soll erreicht werden, dass der Einzelne nach Bearbeitung seiner Beschwerde mit der Situation besser umgehen kann. Die Zusammenarbeit mit den Familien und jungen Menschen wird intensiviert und die Qualitätssicherung und -entwicklung der Leistungen gefördert.
Dazu haben wir in allen sechs Einrichtungen geeignete Verfahrensweisen geschaffen, damit die Beteiligungs- und Beschwerdekonzepte auch im Alltag konkret umgesetzt werden können.
Aufgrund der aktuellen und anhaltenden Infektionslage erfolgen in unseren stationären, teilstationären und ambulanten Einrichtungen aktuell immer noch Einschränkungen.
Möchten Sie unsere Einrichtungen besuchen, bitten wir Sie vorab sich direkt in der Einrichtung telefonisch anzumelden. Eine Übernachtung von Besucher*innen in der Einrichtung ist noch nicht möglich.
Ab 20. August finden wieder Seminare statt!
Kinder- und Jugendarbeit kostet selbstverständlich Geld. Unsere Kinder und Jugendlichen sind zumeist sehr bescheiden, aber ein Fahrrad, eine Musikanlage oder eine Ferienreise gehören auch zu ihren Wünschen. Die Unterbringung und die sozialpädagogische Betreuung werden von den Jugendämtern getragen. Diese können aber nicht alle individuellen Wünsche übernehmen, so dass wir über jede finanzielle und materielle Zuwendung von privaten Gebern dankbar sind. Wenn auch Sie unsere Arbeit zum Wohle der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen unterstützen möchten, würden wir uns sehr freuen.