GFB – ein großer Kinder- und Jugendhilfeträger
Hier fühle ich mich wohl!
Das GFB Magazin Nr. 40 ist erschienen!
Kinderrechte in der GFB
Beteiligung ist Dein Recht – misch Dich ein!
Elternrechte in der GFB
Rechte und Beschwerdemöglichkeiten
Partizipation und Beschwerdemanagement in der GFB
Demokratische Teilhabe am Hilfeprozess als Selbstverständnis und Erfordernis.

Herzlich Willkommen

 Sprecher:innenratsfahrt der GFB 2025 in der schönen Region Fläming

FrankMatzke 21

Die Sprecher:innenratsfahrt (SPR-Fahrt) 2025 führte die Teilnehmenden vom 25. bis 27. September ins Haus Fläming nach Planetal/Dahnsdorf. Im Fokus stand das Thema „Welche Regeln brauche ich, um mich in der WG wohlzufühlen?“. Nach einer freundlichen Begrüßung und Einführung durch Herrn Lüthke startete die Gruppe mit Kennenlernspielen und einem Ausflug zur Falknerei Burg Rabenstein. Trotz Regens beeindruckte die Greifvogelshow. Im Anschluss arbeiteten die Jugendlichen gemeinsam mit Herrn Koppe und Herrn Zacharia an Wunschregeln, besprachen Unterschiede zu anderen Wohngruppen und sammelten Themen für einen eigenen Podcast.

... Weiterlesen

klausur 2025 2klausur 2025 2klausur 2025 2klausur 2025 2klausur 2025 2

Bundesfreiwilligendienst bei der GFB

Wenn Sie sich in Brandenburg für etwa ein Jahr freiwillig engagieren möchten, haben Sie bei uns verschiedene Möglichkeiten. Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) ist ein Angebot an Menschen aller Generationen, sich außerhalb von Beruf und Schule für das Allgemeinwohl zu engagieren. Sie können den BFD als Wiedereinstieg nach familiärer Pause, zur beruflichen Umorientierung im sozialen Bereich, als Engagement nach dem Berufsleben oder als "engagierten Ruhestand" nutzen.

Wer sich ein Jahr lang engagiert und Mitmenschen tatkräftig unterstützt, wird wertvolle persönliche Erfahrungen mitnehmen können. Viele zukünftige Arbeitgeber*innen wissen dieses soziale Engagement und die damit erlangten Fähigkeiten zu schätzen.

... Weiterlesen

Unsere Leistungen

Stationäre Angebote
Die GFB bietet unterschiedliche Formen der Stationären Hilfen für Kinder und Jugendliche, die aus verschiedenen Gründen nicht mehr in ihrem Elternhaus leben können.
Heilpädagogische Wohngruppen
Im Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit stehen der Abbau von Entwicklungsdefiziten.
Berufliche Bildung/ Schulprojekte
In den Jugendeinrichtungen mit Berufsausbildung erhalten die jungen Menschen die Möglichkeit einer Förderung auf ihrem schulischen und beruflichen Weg.
Tiertherap./ -pädagogische Angebote
Tiertherapeutisch orientiertes Angebot richtet sich an sozial oder körperlich benachteiligte bzw. psychisch oder emotional auffällige Kinder und Jugendliche.
Ambulante Angebote
Die Angebote der Ambulanten Förderung der GFB richten sich an Kinder, Jugendliche und ihre Familien, die in problematischen Lebenslagen und/ oder Krisen Hilfe benötigen.
Innenwohnen/ Erziehungsstellen
Diese Angebote können sowohl für längerfristige Unterbringungen als auch für Kriseninterventionen in Anspruch genommen werden.
Regelwohngruppen
Die Kinder und Jugendlichen werden rund um die Uhr von einem pädagogischen Team begleitet.
Betreutes Wohnen/ Einzelwohnen
Das Wesentliche an dieser Betreuungsform ist, dass die Jugendlichen ihren Alltag selbst organisieren und nur bei Bedarf ihre BetreuerInnen als Berater und Begleiter einbinden.
Intensiv/ therapeutische Wohngruppen
Nach individuellem Bedarf werden die jungen Menschen im therapeutischen Bereich durch Fachpersonal regelmäßig und individuell betreut.
Kitas Potsdam
Schwerpunkt der pädagogischen Arbeit liegt in der Kita „Vielfalt“ im bilingualen und in der Kita „Tönemaler“ im musischen Bereich.
Krisenintervention
Die Krisenwohnung ist eine Einrichtung, welche Kindern und Jugendlichen, die sich in akuten Notsituationen befinden, einen vorübergehenden Schutzraum bietet.
Erziehungsberatung, Onlineberatung und weitere Angebote
Erziehungsberatung, Onlineberatung und weitere Angebote

Sprecher:innenratsfahrt der GFB 2025 in der schönen Region Fläming

Die Sprecher:innenratsfahrt (SPR-Fahrt) 2025 führte die Teilnehmenden vom 25. bis 27. September ins Haus Fläming nach Planetal/Dahnsdorf. Im Fokus stand das Thema „Welche Regeln brauche ich, um mich in der WG wohlzufühlen?“.

GFB Spiel- und Sportfest 2025

Am 05.06.2025 war unser diesjähriges Spiel- und Sportfest. Der Tag war vollgepackt mit vielen Angeboten, tollem Essen und ganz wichtig: Unserem Abschlussfoto!

Bitte die E-Mail-Adresse des Benutzerkontos eingeben. Ein Bestätigungscode wird dann an diese verschickt. Sobald der Code vorliegt, kann ein neues Passwort für das Benutzerkonto festgelegt werden.

GFB-KI-Projekt zur Unterstützung in der Pädagogik

Gefördert aus dem Europäischen Sozialfonds Plus

BMAS EU Foerderlogo Das Projekt „HzEDok³“ wird im Rahmen des Programms „rückenwind³“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.  logo rueckenwind3 2022 web

Die GFB gGmbH erprobt seit einigen Monaten den Einsatz generativer Künstlichen Intelligenz (KI) in selbstentwickelten Tools. Mit diesem Projekt möchte die GFB die Qualität der pädagogischen Arbeit steigern und gleichzeitig die Mitarbeitenden von textlastigen Aufgaben entlasten – zum Wohle der betreuten Kinder und Jugendlichen.

Wichtig ist: Die KI ersetzt keine Fachkräfte, sondern dient ausschließlich als Unterstützung. Sie wird eingesetzt bei der Übersetzung der Hilfeplanung in Handlungsziele und -schritte, bei der Auswertung von Tagesdokumentation sowie perspektivisch beim Entwurf von Berichten. Die endgültige Entscheidung über die Verwendung von KI-generierten Inhalten und deren Speicherung liegt immer bei den pädagogischen Fachkräften.

Weiterlesen ...

GFB Magazin 40 - vom Mai 2025 ist erschienen!

GFB Magazin 36 Juli 2023 Seite 01

GFB-Magazin-40-Mai-2025

Geschäftsleitung

Frank Matzke

Frank Matzke

Geschäftsführer
Tel. 0331 2790910
Thomas Kalies

Thomas Kalies

Leiter Rechnungswesen
Tel. 0331 2790910
Sandra Stagen

Sandra Stagen

Personalleiterin
Tel. 0331 2790927
Norbert Müller

Norbert Müller

Referent für Jugendhilfe & Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 0331 2790919
Fax 0331 2790922
Mobil 01515 7149090
Linda Zahrte

Linda Zahrte

Referentin für Jugendhilfe & Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 0331 2790911
Fax 0331 2790922
Mobil 0160 96 84 46 34
Anja Ilgner

Anja Ilgner

Physiotherapeutin
Mobil 0151 74749034
Oliver Schmidt

Oliver Schmidt

stellv. Leitung Rechnungswesen
Tel. 0331 27909-10
Sandra Wuttke

Sandra Wuttke

Sekretariat / Rechnungswesen
Tel. 0331 27909-0 Fax 0331 27909-22
Gregor Czech

Gregor Czech

IT & Administrator Homepage
Mobil 0151 53527231

Wir sind Mitglied im:

lmb

Akademischer Kooperationspartner

Logo HSD web

GFB Geschäftsstelle

GFB – Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH

Dortustraße 36
14467 Potsdam

Tel. +49 331 27 90 90
Fax +49 331 27 90 922
Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.gfb-potsdam.de

Unsere Standorte

Landkarte GFB 2024

Gesellschafter

Logo Stiftung Gr Waisenhaus cmyk weiss

 

Freie Plätze in ausgewählten Angeboten
unserer Einrichtungen.
Mit diesem Link verlassen Sie die Website der GFB.