Jugendhilfeverbund in der Uckermark

Therapeutische Gruppe „Chamäleon“ mit Schwerpunkt Autismusspektrumstörung

Im ehemaligen Gutshaus in Stolpe, einem Stadtteil von Angermünde, leben 23 junge Menschen in 3 Gruppen zusammen. Sie leben in der Therapeutischen Wohngruppe „Chamäleon“ mit Schwerpunkt Autismusspektrumstörung mit 7 Plätzen, in der Therapeutischen Wohngruppe „Sonnenschein“ mit Schwerpunkt Bindungsstörung und Traumata ebenfalls 7 Plätze sowie in der Gruppe „Wikinger“ mit Verselbstständigungsbereich und einer Kapazität von 9 Plätzen.

Die therapeutische Wohngruppe "Chamäleon" bietet sieben jungen Menschen im Alter von 12 bis 21 Jahren mit einer Autismusspektrumstörung ein unterstützendes und strukturiertes Wohnumfeld.

Die Betreuung erfolgt durch ein multiprofessionelles Team im 24- Dienst. Ergänzt wird das Team durch eine Hauswirtschaftskraft, die die pädagogische Arbeit unterstützt. Die jungen Menschen verfügen über ein individuell gestaltbares Einzelzimmer. Zudem besteht im Rahmen der Unterbringung die Möglichkeit zur Verselbstständigung.

Unsere therapeutische Wohngemeinschaft bietet den jungen Menschen eine intensive sozialpädagogische Betreuung und Begleitung in allen Bereichen des täglichen Lebens. Der Austausch mit Gleichaltrigen, die ebenfalls im Autismusspektrum sind, ermöglicht es ihnen, ihre Herausforderungen in einem verständnisvollen Umfeld zu teilen und gemeinsam Strategien zur Bewältigung des Alltags zu entwickeln.

Die Wohngruppe soll in erster Linie ein vorübergehendes Zuhause und geschützter Lebensraum sein. Die Jugendlichen haben das Recht auf Rückzugsmöglichkeiten und ausreichend Gelegenheit sich altersgerecht entwickeln zu können. Ihre individuelle und private Lebenssituation wird stets geachtet und respektiert.

Im Zentrum unserer Arbeit stehen das Wohl der jungen Menschen und ihre ganzheitliche Förderung. Sie werden schrittweise an mehr Selbstständigkeit herangeführt, indem sie unter pädagogischer Begleitung lernen, sich zunehmend selbst zu versorgen. Dabei erhalten sie Unterstützung sowohl bei der Entwicklung persönlicher als auch beruflicher Perspektiven. Ein besonderer Fokus liegt auf der Gestaltung von Übergängen in verschiedene Lebensphasen.

In der Einzelarbeit werden die individuellen Bedürfnisse, die sich aus der Autismusspektrumstörung ergeben, gezielt berücksichtigt. Unser Ziel ist es, die jungen Menschen in folgenden Bereichen zu stärken:

  • Förderung von Alltagskompetenzen zur Verbesserung der Selbstständigkeit
  • Aufbau eines positiven Selbstwertgefühls
  • Verminderung von Ängsten, Zwängen und aggressivem Verhalten
  • Unterstützung in der verbalen und nonverbalen Kommunikation

Unser übergeordnetes Anliegen ist es, den jungen Menschen ein qualitativ angemessenes und möglichst selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.

 

GFB Geschäftsstelle

GFB – Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH

Dortustraße 36
14467 Potsdam

Tel. +49 331 27 90 90
Fax +49 331 27 90 922
Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.gfb-potsdam.de

Unsere Standorte

Landkarte GFB 2024

Gesellschafter

Logo Stiftung Gr Waisenhaus cmyk weiss

 

Freie Plätze in ausgewählten Angeboten
unserer Einrichtungen.
Mit diesem Link verlassen Sie die Website der GFB.