Jugendhilfeverbund in der Uckermark

Therapeutische Gruppe „Sprungbrett“ mit Schwerpunkt Sozialtherapie

Die therapeutische Wohngruppe „Sprungbrett“ mit dem Schwerpunkt Sozialtherapie. befindet sich im Schloss in der Gemeinde Gerswalde auf dem großzügigen Gelände des Jugendhilfeverbundes. Die Räumlichkeiten des Jugendhilfeverbundes bieten den jungen Menschen einen Bewegungsraum, ein Therapieraum sowie die Turnhalle als zusätzliche Möglichkeit der individuellen Beschäftigung.

Sie bietet sieben jungen Menschen im Alter von 12 bis 18 Jahren ein unterstützendes und strukturiertes Wohnumfeld.

Die therapeutische Wohngruppe „Sprungbrett“ bietet sieben jungen Menschen im Alter von 12 bis 21 Jahren ein unterstützendes Wohnumfeld mit dem Schwerpunkt auf Bindungsstörungen und Traumata.

Die Betreuung erfolgt durch ein multiprofessionelles Team im 24h- Dienst mit begleitendem Tagesdienst. Ergänzend wird das Team durch eine Hauswirtschaftskraft unterstützt. Die jungen Menschen verfügen über ein individuell gestaltbares Einzelzimmer. Zudem besteht im Rahmen der Unterbringung die Möglichkeit zur Verselbstständigung.

Die therapeutische Begleitung ist ein fester Bestandteil des Alltags. Der Therapeut nimmt aktiv am Gruppenleben teil und schafft kontinuierlich Gesprächsangebote. Für vertiefende Therapieeinheiten steht ein großer Therapieraum außerhalb der Wohngruppe zur Verfügung, in dem neben Gesprächen auch Bewegungs- und Kreativangebote stattfinden.

Die jungen Menschen erhalten eine umfassende sozialpädagogische und therapeutische Betreuung sowie Unterstützung in allen Fragen des täglichen Lebens. Der gemeinsame Alltag bietet vielfältige Möglichkeiten zur Förderung sozialer Kompetenzen.

Die Wohngruppe versteht sich in erster Linie als temporäres Zuhause und geschützter Lebensort. Dabei wird großen Wert daraufgelegt, dass die Jugendlichen auch Rückzugsmöglichkeiten haben und ausreichend Gelegenheit sich altersgerecht entwickeln zu können. Die individuelle und private Lebenssituation jedes Einzelnen wird stets gewahrt und respektiert.

Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen das Wohlergehen und die ganzheitliche Förderung der jungen Menschen. Besonders wichtig ist es uns, ihnen Sicherheit und Verlässlichkeit in ihren Beziehungen zu vermitteln. Dafür schaffen wir einen geschützten Rahmen, in dem sie sich in ihrem eigenen Tempo entwickeln können.

Die individuellen Besonderheiten der Jugendlichen werden in der Einzelarbeit berücksichtigt. Unser Ziel ist es, ihnen Verbindlichkeit zu vermitteln, Selbstwirksamkeit erfahrbar zu machen und vorhandene Ressourcen zu aktivieren, um neue, hilfreiche Kompetenzen für ihren weiteren Lebensweg aufzubauen.

sprungbrett 1 xlsprungbrett 1 xlsprungbrett 1 xlsprungbrett 1 xl

 

GFB Geschäftsstelle

GFB – Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH

Dortustraße 36
14467 Potsdam

Tel. +49 331 27 90 90
Fax +49 331 27 90 922
Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.gfb-potsdam.de

Unsere Standorte

Landkarte GFB 2024

Gesellschafter

Logo Stiftung Gr Waisenhaus cmyk weiss

 

Freie Plätze in ausgewählten Angeboten
unserer Einrichtungen.
Mit diesem Link verlassen Sie die Website der GFB.