Jugendhilfeverbund in der Uckermark

Tagesstrukturierendes Angebot „TSA“

Unser tagesstrukturierendes Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren, die einer verlässlichen und entwicklungsfördernden Tagesstruktur bedürfen. Ziel ist es, durch gezielte (arbeits-)pädagogische Maßnahmen einen geregelten Tagesablauf zu vermitteln, alltagspraktische und soziale Kompetenzen zu stärken sowie die persönliche und berufliche Orientierung zu fördern. Die Maßnahme findet werktags im Zeitraum von 08:30 bis 14:30 Uhr statt und bietet den Teilnehmenden eine stabile, unterstützende Umgebung mit abwechslungsreichen und bedarfsgerechten Aktivitäten.

Im Zentrum des Angebots steht die Heranführung der jungen Menschen an einen strukturierten Alltag, der sowohl feste Abläufe als auch flexible Gestaltungselemente umfasst. Durch klare Tagespläne, verbindliche Rituale und regelmäßige Reflexionsphasen werden Selbstorganisation, Eigenverantwortung und eine verlässliche Tagesroutine gefördert. Dies bildet die Grundlage für eine gelingende soziale Teilhabe sowie eine positive persönliche Entwicklung.

Ein weiterer Schwerpunkt ist das lebensweltorientierte Lernen, welches darauf abzielt, mit Spaß Wissen und Fähigkeiten in alltagsnahen Kontexten zu vermitteln. Die Teilnehmenden werden befähigt, Herausforderungen des täglichen Lebens eigenständig zu bewältigen, indem praxisnahe Inhalte wie Haushaltsführung, den Umgang mit dem finanziellen Budgets oder gesunde Ernährung thematisiert werden.

Zur Förderung der körperlichen Gesundheit und sozialen Interaktion werden sportliche Aktivitäten in das Angebot integriert. Bewegungsförderung erfolgt sowohl durch strukturierte Sporteinheiten als auch durch freies Spiel, wodurch motorische Fähigkeiten, Teamgeist und Durchhaltevermögen gestärkt werden.

Darüber hinaus bietet das Angebot Raum für kreative Ausdrucksformen, die die persönliche Entfaltung unterstützen. Durch gestalterische, musische und handwerkliche Tätigkeiten können die Teilnehmenden ihre Fantasie entwickeln, emotionale Ausdrucksmöglichkeiten erproben und individuelle Talente entdecken.

Ein zentraler Bestandteil ist zudem die berufliche Orientierung mit der Vermittlung handwerklicher Kompetenzen. Durch praxisnahe Einblicke in verschiedene Berufsfelder, insbesondere im handwerklichen Bereich, werden grundlegende Fähigkeiten erlernt und erprobt. Dies dient der frühzeitigen Förderung beruflicher Interessen, dem Aufbau praktischer Fertigkeiten und der Vorbereitung auf eine spätere berufliche Laufbahn.

Das Angebot wird durch ein interdisziplinäres Team aus pädagogischen Fachkräften, wie bspw. Arbeitstherapeut und staatlich anerkannte Erzieher*innen begleitet. Die Betreuung erfolgt ressourcenorientiert und individuell, sodass die Teilnehmenden entsprechend ihrer persönlichen Fähigkeiten und Bedarfe gefördert werden. Durch eine enge Begleitung, regelmäßige Reflexionsgespräche und partizipative Elemente wird die Eigenmotivation gestärkt und eine nachhaltige Entwicklung angeregt.

Das tagesstrukturierende Angebot bietet somit einen geschützten Rahmen, der Halt, Orientierung und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten schafft. Ziel ist es, die Kinder und Jugendlichen ganzheitlich zu fördern und sie auf ein selbstbestimmtes und sozial integriertes Leben vorzubereiten.

 

 

GFB Geschäftsstelle

GFB – Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH

Dortustraße 36
14467 Potsdam

Tel. +49 331 27 90 90
Fax +49 331 27 90 922
Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.gfb-potsdam.de

Unsere Standorte

Landkarte GFB 2024

Gesellschafter

Logo Stiftung Gr Waisenhaus cmyk weiss

 

Freie Plätze in ausgewählten Angeboten
unserer Einrichtungen.
Mit diesem Link verlassen Sie die Website der GFB.