Schulprojekt - Gerswalde

Das Schulprojekt der Klassenstufen 9. und 10. der Ehm-Welk-Oberschule in Angermünde richtet sich an SchülerInnen, die auf Grund ihrer Lerneinstellung oder sozialer Verhaltensdefizite in einem großen Schul- und Klassenrahmen nicht lernen können. Die SchülerInnen leben in einer Wohnform unserer Einrichtung oder bei ihren Eltern.

Die Schule befindet sich auf dem Gelände unserer Einrichtung in Gerswalde. Insgesamt werden 10 SchülerInnen von 2 LehrerInnen der  Ehm-Welk-Oberschule unterrichtet. An einem Praxistag in der Woche werden die jungen Menschen in der Lernwerkstatt im Fachbereich Holz und Metall an die Praxis herangeführt.

Unsere MitarbeiterInnen unterstützen die Unterrichtsgestaltung. Um die Lernkonzentration der SchülerInnen zu stärken und Überforderungssituationen vorzubeugen, bieten sie erlebnisorientierte Beschäftigungen und Exkursionen an. Dadurch soll die Freude am Lernen geweckt und der Klassenzusammenhalt gestärkt werden.

Jede/r SchülerIn kann auf Grund der geringen Klassengröße und der individuellen Unterstützung seinen/ihren optimalen Klassenabschluss erreichen. Ein weiteres Ziel ist die Stabilisierung der Persönlichkeit durch Erfolgserlebnisse beim Lernen.

 

Schulprojekt Gerswalde - JHV

Gesetzliche Grundlagen:
SGB VIII § 27 in Verbindung mit § 13

Zielgruppe:
SchülerInnen der 8.-10. Klasse der Ehm-Welk-Oberschule in Angermünde

Ansprechpartner:
Herr Krüger
Dorfmitte 17
17268 Gerswalde
Telefon: +49 39887 47 76
sp.gerswalde.jhv.um@gfb-potsdam.de

 

Spendenaufruf

Kinder- und Jugendarbeit kostet selbstverständlich Geld. Unsere Kinder und Jugendlichen sind zumeist sehr bescheiden, aber ein Fahrrad, eine Musikanlage oder eine Ferienreise gehören auch zu ihren Wünschen. Die Unterbringung und die sozialpädagogische Betreuung werden von den Jugendämtern getragen. Diese können aber nicht alle individuellen Wünsche übernehmen, so dass wir über jede finanzielle und materielle Zuwendung von privaten Gebern dankbar sind. Wenn auch Sie unsere Arbeit zum Wohle der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen unterstützen möchten, würden wir uns sehr freuen.