Die GFB – Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH wurde 1994 als freier Träger der Jugendhilfe gegründet.
Der Gesellschaftszweck der GFB wird durch die Hilfe und Unterstützung von jungen Menschen unter Berücksichtigung ihrer Familien und Förderung ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung, die Integration von jungen Menschen mit Behinderung oder Entwicklungsschwierigkeiten, die Durchführung von Jugendhilfemaßnahmen sowie die Durchführung von Bildungs- und Fortbildungsmaßnahmen im Bereich der sozialen Arbeit verwirklicht.
Zweck der GFB ist Erziehung und Bildung und die Förderung der Jugendhilfe, zu dem sie insbesondere Kinder- und Jugendeinrichtungen, Wohngruppen, Erziehungsstellen, Berufsausbildung, Kindertageseinrichtungen und verschiedene Projekte in den Einrichtungen betreibt.
Die GFB beschäftigt ca. 430 Mitarbeiter*innen und unterhält etwa 165 Kita-Plätze, 369 Plätze im stationären und teilstationären Bereich sowie 54 Schul- und Ausbildungsplätze.
Die Angebote der Einrichtungen der GFB werden in Abstimmung mit den Jugendämtern bedarfsgerecht entwickelt.
Die GFB ist anerkannter Träger der Freien Jugendhilfe im Land Brandenburg und Mitglied des Paritätischen Landesverbandes, in der DVJJ Deutschen Vereinigung Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e. V. und in der IGFH der Internationalen Gesellschaft für Erzieherische Hilfen.
Alleiniger Gesellschafter ist die Stiftung „Großes Waisenhaus zu Potsdam“.
Die GFB ist beim Amtsgericht Potsdam unter der Handelsregisternummer 6926 eingetragen.