Das Kinder-und Jugenddorf Rankenheim bietet 16 jungen Menschen die Möglichkeit ab dem 6. Lebensjahr in einer der zwei therapeutisch ausgerichteten Wohngruppen leben zu können.
Die zwei therapeutischen Wohngruppen verfügen über jeweils acht Wohnplätze. Die jungen Menschen wohnen überwiegend in Doppelzimmern. Zusätzlich verfügt jede Wohngruppe über ein Wohnzimmer und eine Küche zur gemeinschaftlichen Nutzung.
Die jungen Menschen werden durch ein festes Team von staatlich anerkannten ErzieherInnen im 24-h-Dienst betreut. Zusätzlich werden die zwei therapeutischen Teams durch eine therapeutische Fachkraft unterstützt und beraten.
Die pädagogische Arbeit in den Wohngruppen ist stark ressourcenorientiert ausgerichtet. Therapeutisches Wissen fließt in die alltägliche Arbeit ein. Besonderer Wert wird auch auf die Partizipation der Kinder und Jugendlichen an der Gestaltung der Gruppensituation, des Alltags, der Freizeit und ihrer individuellen Betreuungspläne gelegt.
Darüber hinaus werden Trainingsstunden zur Förderung der sozialen Kompetenz sowie kontinuierliche Einzelgespräche (Lebensliniengespräche) zwischen den jungen Menschen und ihren BezugserzieherInnen angeboten. Wesentlicher Bestandteil der Arbeit sind außerdem regelmäßige Informations- und Beratungsgespräche mit den Eltern.
Ziel ist es, den jungen Menschen die Rückkehr in die Herkunftsfamilie bzw. die Einbettung in familienähnliche Lebensformen oder in die selbstständige Lebensführung zu ermöglichen.