Das Angebot richtet sich an junge Menschen / junge Erwachsene ab 16 Jahren und zielt darauf ab, sie auf eine eigenständige und strukturierte Lebens- und Haushaltsführung vorzubereiten. Im „Betreuten Einzelwohnen“ haben die jungen Menschen / jungen Erwachsenen die Möglichkeit, Lebens- und Alltagssituationen auszuprobieren und zu üben, die für ein eigenständiges Handeln und Leben notwendig sind.
Der Wohnraum, der durch den jungen Menschen bewohnt wird, wird durch den Träger angemietet (Lübben, Königs Wusterhausen) bzw. befindet sich in einem stationären Angebot des Kinder- und Jugenddorfes Rankenheim (Teupitz).
Die Wohnungen bewegen sich in dem üblichen Angebot des lokalen Wohnungsmarktes, entsprechen dem Rahmen der sozialen Sicherungssysteme und verfügen in der Regel über ein Zimmer mit Küche und Bad. Eine Grundausstattung einer Möblierung in den Wohnungen wird zur Verfügung gestellt.
Die Wohnungen verbleiben nach Beendigung der Hilfe im Verselbständigungsangebot „Betreutes Einzelwohnen“ beim Träger, so dass zum Ende der Hilfe für den jungen Menschen neuer Wohnraum gesucht wird.
Maßgebliches Ziel der Hilfeleistung ist es, das die jungen Menschen, möglichst unabhängig von professionellen stationären und ambulanten Hilfeleistungen, ein eigenständiges Leben führen können.