Wohngruppe für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
Unsere Wohngruppe im „Fachwerkhaus“ auf dem Gelände in Gerswalde hat Platz für zehn unbegleitete minderjährige Ausländer (umA).
Als umA werden Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren bezeichnet, die weder mit ihren Personensorgeberechtigten noch mit einer anderen Person die die Personensorge wahrnehmen konnte, nach Deutschland einreisten und sich als Flüchtling meldeten.
Die WG „Fachwerkhaus“ bietet männlichen jungen Menschen dieser Zielgruppe ein vorübergehendes zu Hause. Vorrangig geht es in der ersten Zeit darum, Hilfe bei der Organisation und Bewältigung ihres Alltags in einer fremden Umgebung zu leisten. Viele dieser jungen Menschen sind durch das Erlebte in hohem Maße verunsichert und brauchen deshalb verlässliche Strukturen und Ansprechpartner.
Ziel der sozialpädagogischen Arbeit in der Wohngruppe ist es, den jungen Menschen die Werte unserer Gesellschaft unter Achtung ihrer soziokulturellen Wurzeln nahezubringen. Die Stärkung der Persönlichkeit jedes Einzelnen, sowie deren Befähigung zu einer eigenständigen und selbstbestimmten Lebensführung in unserer Gesellschaft sind weitere wichtige Aufgaben.
Wir wollen gemeinsam mit anderen Partnern den jungen Menschen helfen während ihres Aufenthalts in der WG für sie eine Perspektive zu entwickeln.
Die Jugendlichen lernen den Alltag zu meistern und werden bei der Klärung von rechtlichen Fragen, beim Ausfüllen von Anträgen, Behördengängen oder beim Erlernen der deutschen Sprache von fünf MitarbeiterInnen unterstützt.
Das Angebot der pädagogischen Begleitung kann bis zum Erreichen eines Schulabschlusses, die Vermittlung von Lehrstellen oder anderen Qualifizierungsmaßnahmen reichen.